Das Material

Auf der Seite das Projekt können Sie sich in drei kurzen Videos über Edward Kienholz, das digitale Arbeiten im Projekt und das Zusammenführen von Forschungsdaten in der Graphdatenbank informieren.

Die Quellenbasis des Projekts „Arnold Bode und die documenta“ ist heterogen. Die Akten- und Medienbestände zu den documenta Ausstellungen repräsentieren die Phasen der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Kasseler Kunstschau. Es handelt sich um ca. 80.500 Einzelstücke und über 15.000 Fotografien, darunter Dias, Negative, Papier-, und Kontaktabzüge sowie audiovisuelle Medien.

Der Nachlass Bode birgt etwa 9.500 Einzelstücke Aktenmaterial, mindestens 670 Zeichnungen, ca. 1.500 Fotografien, 40 Gemälde, etwa 20 dreidimensionale Objekte, u.a. von Bode entworfene Möbel sowie ca. 800 Bücher und Notizbücher. Ausgewählte Bestandsgruppen und Sammlungen in externen Archiveinrichtungen ergänzen das Bild.

Folgend finden Sie eine kleine Auswahl an Dokumenten – Konzepte, Briefe, Protokolle und Fotografien – rund um den Künstler Edward Kienholz, sein Tableau Five Car Stud und die Bezüge zur documenta.

Alle Materialien sind digitalisiert und stehen im Mirador-Viewer zur Verfügung, werden als Lesefassung im HTML-Format und als Forschungsdaten im TEI-XML-Format bereitgestellt.